Die Werte der Groupe Boisson
Integrität, Innovation und Respekt stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmensidentität.
Diese Werte leiten unser tägliches Handeln und prägen unsere familiengeführte Unternehmenskultur.
Die Nähe zu unseren Mitarbeitenden – durch aufmerksames Zuhören und Unterstützung ihrer Entwicklung – sowie unser aktives Engagement für lokale Vereine sind grundlegende Werte der Groupe Boisson.
Die Groupe Boisson minimiert ihren CO₂-Fußabdruck und stärkt ihr Engagement in Sachen CSR durch Emissionskontrolle, den Einsatz modernster Technologien und neuester Induktionsöfen sowie die Wahl von Bronze, einem unendlich recycelbaren Material.
Vorteile
Neben einem dynamischen und anregenden Arbeitsumfeld bieten wir Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, wettbewerbsfähige Vergütung und attraktive Zusatzleistungen: Anwesenheitsprämien, flexible Arbeitszeiten, Gewinnbeteiligung, Fahrtkostenzuschuss, Duschprämie, Geschenkgutscheine, Betriebsrat, Kantine sowie Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung.
Zudem organisieren wir regelmäßig Aktivitäten und Veranstaltungen zur Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit.
Karriereentwicklung und interne Schulungen
Innerhalb der Groupe Boisson sind wir davon überzeugt, dass kontinuierliches Lernen entscheidend ist, um das berufliche Wachstum unserer Mitarbeiter zu fördern.
Deshalb investieren wir in interne und externe Schulungsprogramme, die an jede Karrierestufe angepasst sind. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Fähigkeiten unserer Teams zu stärken, die interne Mobilität zu fördern und das individuelle Wachstum innerhalb des Unternehmens zu unterstützen.
Indem wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter fördern, stärken wir unsere Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen von morgen zu meistern.
-
Mein beruflicher Werdegang bei der Gießerei Boisson begann im Jahr 2014 im Rahmen meines schulischen Werdegangs.
Tatsächlich hatte ich die Gelegenheit, mein Abschlusspraktikum in Zusammenarbeit mit der Gießerei zu absolvieren. Im Anschluss daran erhielt ich meinen Hochschulabschluss im Studiengang QLIO (Qualität, industrielle Logistik und Organisation).
Erst einige Jahre später – nach verschiedenen Unternehmenseinsätzen, ersten beruflichen Erfahrungen und einer bereichernden einjährigen Auslandsreise – kehrte ich zur Gießerei Boisson zurück.
Im Jahr 2018 bot mir das Unternehmen die Position eines fliegenden Prüfers an.
Meine Aufgabe bestand darin, Gussfehler in laufenden Serien zu erkennen und zu identifizieren, mit dem Ziel, die Produktion entweder freizugeben oder zu stoppen. „Je früher ein Fehler erkannt wird, desto schneller können wir reagieren und somit Ausschuss minimieren.“
Dafür stehen mir verschiedene Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung (Strahlanlage, Drehbank, Fräsmaschine, Messschieber ...), ebenso ein Computerarbeitsplatz zur Rückverfolgbarkeit der Teile und zur Dokumentation ihrer Historie.
Der Arbeitsplatz beinhaltet auch einen Laborbereich, in dem regelmäßig Materialanalysen durchgeführt werden. Diese dienen der Produktionsüberwachung, der Sicherstellung der Qualität des Endprodukts und der Einhaltung geltender Normen.
Im Jahr 2022 konnte ich mich beruflich weiterentwickeln und bekleide nun die Position eines Qualitätstechnikers.
Meine Rolle umfasst die Überwachung, Analyse und Dokumentation sämtlicher Herstellungs- und Prüfschritte sowie die Bearbeitung von Kundenrückmeldungen. Ich arbeite weiterhin im Laborbereich, insbesondere mit der Analyse und Kontrolle des Formsandes.
Zusätzlich bin ich in technischen Bereichen tätig, etwa bei der Überprüfung und Vorbereitung der Modellplatten.
Ich arbeite eng mit dem Qualitätsverantwortlichen und dem Verantwortlichen für kontinuierliche Verbesserung zusammen. Gemeinsam bearbeiten wir die Verwaltung von Nichtkonformitäten, die Erstellung von Qualitätsdokumenten, die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen, die Auswertung von Messberichten sowie die Analyse und Nachverfolgung von Prüfungen.
Ich stehe in Kontakt mit allen Beteiligten der Gießerei und sorge dafür, dass das Produkt in jeder Fertigungsphase den Qualitätsanforderungen entspricht.
Dieser Beruf liegt mir sehr am Herzen und es erfüllt mich mit Stolz, zur Entwicklung neuer Projekte beizutragen und dem Unternehmen beim Erreichen seiner Ziele zu helfen.
Ich sammle weiterhin Erfahrung und Wissen im Bereich Qualität, insbesondere im Gießereiwesen. Ich entwickle meine Kommunikationsfähigkeiten, mein Verantwortungsbewusstsein und meine diplomatische Vorgehensweise stetig weiter.
Ich bemühe mich, mein Organisationstalent, meinen Teamgeist und meine analytischen Fähigkeiten weiterzugeben, um unseren Kunden stets das bestmögliche Produkt zu bieten.
Meine Zukunft sehe ich im Unternehmen – mit neuen Entwicklungsmöglichkeiten, um mein berufliches Wohlbefinden weiterhin aufrechtzuerhalten.Guillaume B. , Qualitätstechniker -
Nach meinem Abschluss des BTS Management der Vertriebseinheiten im Jahr 2008 habe ich verschiedene Einsätze über Zeitarbeitsfirmen absolviert.
Im Rahmen eines dieser Einsätze kam ich Ende 2010 eher zufällig zur Gießerei Boisson, um dort als Qualitätsprüfer zu arbeiten.
Diese Branche war mir völlig fremd und ursprünglich sollte mein Aufenthalt dort nur wenige Wochen dauern.
Doch die Vielfalt meiner Aufgaben, mein Wunsch, mich weiterzuentwickeln und mehr über das Gießereiwesen zu lernen, sowie die familiäre Atmosphäre des Unternehmens haben mich dazu bewogen, das Angebot einer Festanstellung im April 2012 anzunehmen.
In den folgenden Jahren konnte ich an mehreren internen und externen Schulungen teilnehmen, durch die ich mein Fachwissen vertiefen konnte.
Dies führte 2020 zu einer Beförderung zum Qualitätstechniker.
Diese Position habe ich drei Jahre lang ausgeübt – einerseits direkt in der Werkstatt, wo ich die Qualität in jeder Fertigungsstufe überwacht habe, andererseits im Büro, wo ich als Bindeglied zum Qualitätsleiter fungierte.
Dank dieser drei Jahre intensiver Zusammenarbeit und Lernzeit an seiner Seite, und in Folge seines Ruhestands Anfang 2023, wurde mir schließlich seine Position angeboten – eine Funktion, die ich seither mit Stolz ausübe.
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Unternehmen ermöglicht hat, mich beruflich weiterzuentwickeln und meine Berufung in einem Bereich zu finden, den ich mir anfangs nie hätte vorstellen können – zumal es ursprünglich nur ein weiterer Interimseinsatz unter vielen war.Gaëtan M. , Qualitätsleiter